Ihre Ansprechpartner für die Bildungsregion Steirischer Zentralraum:
Uschi Komposch, Mark Staskiewicz und Anida Riemer
Einladung zum Ersten Steirischen Netzwerktag (= 5. Netzwerktreffen)
Die Region Steirischer Zentralraum lädt herzlich ein zur Teilnahme am ersten Steirischen Netzwerktag. Neben dem spannenden Impulsreferat wird es Gelegenheit zum Austausch zwischen den regionalen Netzwerken geben. Es werden Thementische eingerichtet, an denen man Anliegen einbringen und Neues erfahren kann. Weitere Informationen
Das 6. Netzwerktreffen
in der Region Steirischer Zentralraum wird bei der Lebenshilfe in Graz in der letzten Märzwoche 2019 stattfinden.
Thema ist noch einmal die Schulassistenz, diesmal aus Sicht verschiedener Trägerorganisationen, die wir einladen werden, ergänzt durch Einblicke in die rechtlichen Aspekte und Ausblicke auf Qualifizierungsmaßnahmen für Schulassistent/innen.
Rückblick auf das 4. Netzwerktreffen in Voitsberg
Das 4. Netzwerktreffen war geprägt durch eine sehr interessante Diskussion über Schulassistenz. Zunächst wurden die Unterschiede zur Pflegeassistenz hinsichtlich Beantragung, Clearing und Ausbildung thematisiert, dann die Unterschiede in der Handhabung in verschiedenen Regionen/Bezirken und bei verschiedenen Trägerorganisationen. Dabei stellten sich die Fragen, was Assistent/innen tun sollen/dürfen, ob sie Aufsicht übernehmen können, wieweit sie nur für ein Kind zuständig sind, welche Rolle Lehrer/innen, Eltern, Schulleitung, FIDS, Trägerorganisationen etc. dabei haben, ob es eine Ausbildung geben wird u.v.m. Herzlichen Dank an die Mitarbeiter/innen der Lebenshilfe für den fundierten Einblick. Es wurde beschlossen, das Thema beim 6. Netzwerktreffen noch einmal auf die Tagesordnung zu setzen und dazu weitere Trägerorganisationen und Akteure einzuladen. Herzlichen Dank auch an die einladende Volksschule Voitsberg, deren schönes Schulhaus wir kennen lernen durften.
Eine Publikation des Bundeszentrums für Inklusive Bildung (BZIB) beschäftigt sich ausführlich mit dem Thema Assistenz.
Diese kann hier heruntergeladen werden: INKLUSION KONKRET – Assistenz und Bildung
Rückblick auf das 3. Netzwerktreffen bei atempo
Lerncafé „Digitale Tools“
Karl Bäck und seine Kolleginnen und Kollegen von atempo erzählten von ihrer Arbeit. Anschließend konnten alle Teilnehmenden die vorgestellten Lern-Apps ausprobieren.
Der Ausklang im Gastgarten des „Lorenz“ war verdient gemütlich. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst und wünschen allen einen erholsamen Sommer!
Rückblick auf das 2. Netzwerktreffen in der kph Graz
Gemeinsamer Start
Welche Wünsche habe ich in Bezug auf meine Institution?
Impulsreferate
Transition Kindergarten-Volksschule an der Übungsvolksschule der kph Graz
„SOIL“ Social Inclusion of Learners: Neue Ansätze und Methoden für gemeinsames Lernen
„Reaching the hard to reach“: Vorstellung eines EU-Projektes, das Unterrichtsqualität verbessert, um alle Kinder zu erreichen
Austausch und Diskussion in Kleingruppen
Rückblick auf das Gründungstreffen
Vorstellrunde