Im Rahmen eines Erasmus+ Projektes Reaching the ‚hard to reach‘: Inclusive responses to diversity through child-teacher dialogue (ReHaRe) wurden das „Inclusive Inquiry“-Modell (Messiou & Ainscow, 2015) und sein Einsatz in der Grundschule in fünf Ländern mittels partizipativer Aktionsforschung erarbeitet und evaluiert. Um Lehren und Lernen gemeinsam weiter zu entwickeln, werden nach diesem Modell Schüler*innen zu Kinder-Forscher*innen ausgebildet und in die Stundenplanung, -beobachtung und -analyse miteinbezogen. Es werden die im Projekt entwickelten Materialien für den Unterricht anhand des Modells vorgestellt und erste Erfahrungen aus dem Prozess der Implementierung in Österreich berichtet.
Forschungsprojekt ReHaRe