Entwicklungsprojekt ICF

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO, 2005)  zielt auf die Realisierung von Teilhabe und Inklusion sowie Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen ab. Für die Implementierung in Bildung und Schule wurde eine familienfreundliche Version entwickelt, um

Forschungsprojekt ReHaRe

Im Rahmen eines Erasmus+ Projektes Reaching the ‚hard to reach‘: Inclusive responses to diversity through child-teacher dialogue (ReHaRe) wurden das „Inclusive Inquiry“-Modell (Messiou & Ainscow, 2015) und sein Einsatz in der Grundschule in fünf Ländern mittels partizipativer Aktionsforschung erarbeitet und

Forschungsprojekt IMAS II

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts IMAS II (Improving Assistance in Inclusive Educational Settings II) arbeiten Universitäten und soziale Dienstleitungsanbieter aus Österreich, Bulgarien, Großbritannien, Portugal und der Slowakei zusammen. In einem partizipativen Prozess und unter Einbindung erfahrener Schulassistent*innen werden fünf web-basierte